Vorhandene und künftige Funktionen
Sommer 2022
-
Produktmodernisierung: Artikelstamm
Mit dem Artikelstamm wird der umfangreichste Stammdaten-Quersprung modernisiert.
Winter 2021/2022
-
Eigene Quersprünge
Es können eigene Quersprünge definiert werden, mit denen Webseiten direkt in Sage Wincarat aufgerufen werden können.
-
Änderungsprotokoll
In einem ausführlichen Änderungsprotoll werden bei der Installation eines Wincarat Updates alle Neuerungen & Korrekturen aufgelistet.
Herbst 2021
-
Neue Reporting-Lösung: List&Label Version 26
Mit dem Reporting Tool List & Label 26 integrieren wir umfassende Berichtsfunktionen in Sage Wincarat.
-
Meilensteinübersicht im neuen Design
Der Quersprung wurde komplett überarbeitet und kann nur noch im neuen Design aufgerufen werden.
Sommer 2021
-
Produktmodernisierung: Angebotserfassung
Der nächste technologische Meilenstein wird mit der ersten Belegerfassung gesetzt. Als fachliche Grundlage wird hierfür die Angebotserfassung dienen.
-
Rechtschreibprüfung
Es wurde eine neue Form der Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen implementiert. Sie kann in allen beliebig langen Textfeldern zum Einsatz kommen.
Frühjahr 2021
-
Sage Wincarat Modernisierung
Wir haben einen Schwerpunkt beim Thema Customizing gesetzt und liefern umfangreiche Werkzeuge zur Konfiguration und Individualisierung der modernisierten Oberflächen, so dass Sie diese optimal auf Ihren Bedarf hin ausrichten können.
-
Neue Reporting-Lösung: List&Label Version 26
Mit dem Reporting Tool List & Label 26 integrieren wir umfassende Berichtsfunktionen in Sage Wincarat.
-
Datenarchivierung
Die optimierte Datenarchivierung zur Auslagerung von nicht benötigten bzw. historischen Wincarat-Daten hilft Ihnen dabei, jederzeit die optimale Performance zu gewährleisten. Neben der Archivierung bieten wir hier auch neu umfangreiche Wiederherstellungs- und Auswertungsoptionen.
Winter 2020/2021
-
Produktmodernisierung: Systemdienste
Wir arbeiten daran unsere Systemdienste tiefer in den Serverbetrieb zu integrieren um einem Cloudhosting näher zu kommen.
-
Textbausteine
Durch eine optimierte Verwaltungsmöglichkeiten kann nun wesentlich einfacher mit verschiedenen Textbausteinen gerarbeitet werden. Dies erhöht nochmals die Flexibilität von Sage Wincarat.
-
Kreditlimitprüfung
Über einen neuen Systemdienst ist es möglich, automatisiert eine Kreditlimitprüfung durchzuführen und ggf. Aufträge zu sperren.
Herbst 2020
-
Optimierung der Benutzeroberfläche
Es können jederzeit Einstellungen über die Position und Größe von Eingabedialogen gespeichert werden und beim nächsten Einsatz der Oberfläche wieder geladen werden.
-
Währungskurse automatisch laden
Über einen neuen Systemdienst ist es möglich, automatisiert die tagesaktuellen Währungskurse der EZB in Sage Wincarat zu aktualisieren.
-
Sage Wincarat Modernisierung
Wir liefern weitere neue Oberflächen im Rahmen unserer Produktmodernisierung aus.
Sommer 2020
-
Sage Wincarat Modernisierung
Wir optimieren die neuen Oberflächen auf Basis Ihres Feedbacks kontinuierlich um einen bestmöglichen Nutzen der Modernisierung für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Frühjahr 2020
-
Erstes Modul im neuen Gewand
Der Kundenstamm dient als technologischer Prototyp, der mit Release 7.5 FP5 zum Test ausgeliefert wurde. Wir freuen uns darauf, mit unseren Anwendern darüber in den Dialog zu gehen, um ihr Feedback in die Weiterentwicklung mit einfließen zu lassen.
Herbst 2019
-
Data Access Layer
Im Zuge der Modernisierung von Sage Wincarat wird der Datenzugriff für neue Module über eine einheitliche, zentrale Datenzugriffsschicht geregelt, um eine optimale Datensicherheit und Datenintegrität zu wahren.
-
REST API
Im Rahmen der Produktmodernisierung können alle neuen Module über eine REST-basierte Schnittstelle angesprochen werden. So können Datenzugriffe auch für andere Systeme und Plattformen ermöglicht werden.
-
Office 365 Integration
Das Sage Wincarat interne Benachrichtigungssystem wird erweitert und an Microsoft Teams angebunden. So können beispielsweise Änderungen an einem Kundenauftrags-Status auch in einem Team-Kanal ausgegeben werden.
-
Neue Ergonomie und Oberfläche
Durch den neuen Software-Aufbau ist es möglich, zentrale Ergonomiekomponenten von Grund auf neu und innovativ zu gestalten. So werden alle Informationen übersichtlicher und schneller erreichbar.
Sommer 2019
-
Data Access Layer
Im Zuge der Modernisierung von Sage Wincarat wird der Datenzugriff für neue Module über eine einheitliche zentrale Datenzugriffsschicht geregelt, um eine optimale Datensicherheit und Datenintegrität zu wahren.
-
d3-Archiv-Kopplung
Die bestehende Kopplung zum Archiv von d3 wird um eine tiefgehendere Integration erweitert. Das Recherchieren und Anzeigen von Belegen ist noch tiefer in Wincarat integriert und besonders komfortabel zugänglich.
-
Optimierung für Full-HD-Auflösung
Wincarat wird Stück für Stück für eine Auflösung von 1920x1080 optimiert. Der zusätzliche Platz wird es ermöglichen, kontextbezogene Informationen einzublenden, die die Arbeit mit Wincarat weiter vereinfachen.
Frühjahr 2019
-
Erweitertes Nachrichtensystem
Das Wincarat-interne Nachrichtensystem kann nun auf jede Daten-Änderung reagieren und Nutzer darüber informieren. Dabei spielt es keine Rolle ob die Änderung von einem Benutzer oder einem Systemdienst ausgelöst wurde.
-
Benutzerverwaltung
Bei Verwendung einer Named-User-Lizenz stehen erweiterte Möglichkeiten zur Benutzer-Konfiguration zur Verfügung. User-/ Device- und Light-Lizenzen können individuellen Nutzern zugeordnet und jederzeit geändert werden.
-
Neues Design
Wincarat 7.8 kommt mit einem neuen flachen Design, das dem aktuellen Sage CI entspricht. Natürlich ist auch eine Umschaltmöglichkeit auf das klassische Design möglich.
-
Optimierung der Inventur
Die bei der (Lagerplatz-)Inventur 2018 gesammelten Erfahrungen fließen in Wincarat ein. Viele Details optimieren die Inventur und die Performance legt deutlich zu.
Winter 2018/2019
-
Änderung von Tabellendaten
Eine Überarbeitung der Tabellenverwaltung in Wincarat ermöglicht eine noch einfachere Massenänderung von Daten.
-
Individueller Suchmodus
Je Benutzer und Quersprung kann eingestellt werden in welchem Modus sich ein Programm öffnen soll (Suchmodus oder Bearbeitenmodus).
-
Erweitere Protokollierung auf Datenebene
Eine vollständige Protokollierung aller Änderungen kann auf Datenbankebene erfolgen. Welche Felder protokolliert werden sollen und wie die Daten in den Protokollen gruppiert werden, kann der Anwender in der Konfiguration bequem festlegen.
-
Definition eigener "Input-Items"
Mit Unterstützung des Sage Consultings können individuell für jeden Kunden eigene sog. "Input-Items" definiert werden. Dabei handelt es sich um Informationen die an einen Report übergeben werden. Jeder Kunde hat somit die Möglichkeit seine Reports deutlich über den Standard hinaus zu erweitern.
-
Gelangensbestätigungen
Die Verfolgung von Gelangensbestätigungen wurde vereinfacht. Es ist jetzt auch möglich nachträglich Bestätigungen für EG-Lieferungen zu drucken, sowie den Druck aus der Verfolgung heraus zu wiederholen.
-
SMTP-Unterstützung beim Mail-Versand
Die bisherige Möglichkeit zum Versand von E-Mails ist erweitert um eine direkte Anbindung von SMTP-Konten. Diese können sowohl auf Benutzer- als auch auf Belegebene individuell zugeordnet werden.
Herbst 2018
-
Intrastat im XML-Format
Neue Firmen dürfen seit Kurzem ihre Intrastat nicht mehr im CSV-Format melden. Wincarat kann Intrastat-Meldungen künftig auch im neueren XML-Format erstellen.
-
Datenübermittlung an Steuerbehörde (Ungarn)
In Ungarn ist die elektronische Übermittlung von Steuerinformationen seit kurzem zur Pflicht geworden. In Sage Wincarat gibt es in Zusammenarbeit mit der Fa. Seeburger eine Lösung, um die Daten direkt aus Wincarat zu versenden.
Sommer 2018
-
VDA 4987
Wir unterstützen die elektronische Übertragung von Lieferavisen im Format EDIFACT nach VDA 4987.
Frühjahr 2018
-
EU-Datenschutzverordnung
Wir werden die gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umsetzen.
-
Permanente Inventur
Wir überarbeiten die permanente Inventur und kombinieren eine performante, lagerplatzbezogene Inventur mit erweiterten Auswertemöglichkeiten. Zudem lässt sich jederzeit die Inventarisierung der Lagerplätze nachweisen.
-
Favoriten-Management
Ein neue Favoriten-Option ermöglicht es, häufig benötigte Quersprünge jederzeit im Überblick zu behalten.
Herbst 2017
-
Werkzeugbau-Schnittstelle
Sage Wincarat bietet eine standardisierte Schnittstelle um die Werkzeugbaulösung "InTouch" unseres Partners D4 Software anzubinden und zur Feinplanung der Werkzeugaufträge zu nutzen.
Frühjahr 2017
-
Leerbehälter-Verwaltung
In der Produktion und dem Versand können Leerbehälter genutzt werden, um Teile abzudecken und Paletten aufzufüllen. Sage Wincarat steuert den Lagerbestand der Behälter und stellt deren korrekte Verarbeitung sicher.