Vorhandene und künftige Funktionen
Oktober 2022
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen und Neuerungen | euBP
Die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) wird zum 1.1.2023 zur Pflicht. Es sieht die Annahme der zur Durchführung einer Betriebsprüfung nach dem SGB IV notwendigen Arbeitgeberdaten im elektronischen Verfahren vor. Die prüfrelevanten Daten aus der Personalabrechnung werden dann elektronisch übermittelt, um den Aufwand einer herkömmlichen Betriebsprüfung für alle Beteiligten zu verringern.
Juni 2022
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen
Wir werden mit Auslieferung der Juniversion die verabschiedeten Regelungen im Steuerentlastungsgesetzes (neuer Steuer-PAP, Pendlerpauschale, Korrektur der KUG-Anträge) umsetzen.
Mai 2022
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen und Neuerungen | eAU
Die Krankschreibung für gesetzlich Versicherte wird digital. Der verpflichtende Einsatz der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) soll zum 1. Januar 2023 kommen. Arztpraxen übermitteln zukünftig die Bescheinigungen über eine Arbeitsunfähigkeit online an die Krankenkassen. Künftig soll der Arbeitgeber somit digital über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit seines gesetzlich versicherten Arbeitnehmers informiert werden und ebenso darüber, wann die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ausläuft. Die Krankenversicherung, die ohnehin die Daten durch den Arzt erhält, soll die AU-Daten zum Abruf bereitstellen.
Wir werden das elektronische Verfahren und dazugehörige Funktionen mit jeder Version an die Kundenbedürfnisse anpassen. -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Ansicht der zugeordneten Mitarbeiter
- Zukünftige Planung wieder löschen
- Zukünftige freigegebene Planung wieder löschen -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Mitarbeiterportal
Im Modul Zeitmanagement wurden technologische Optimierungen an bereits vorhanden Funktionen vorgenommen, diese sind:
- Freigabe von Außerrahmenzeiten über den Prozessdesigner und somit Ablöse des alten Genehmigungswesen.
März 2022
-
Sage HR Bewerbermanagement Smart | neues Hauptmodul
Wir ergänzen unser Sage HR Suite Produktportfolio um das neue Hauptmodul Bewerbermanagement Smart. Im Rahmen der Core Product Modernization wurden verschiedene Funktionen, wie das Bearbeiten von Ausschreibungen und das Löschen von Bewerbungen weiterentwickelt und sind nun über das Mitarbeiterportal zugänglich. Stellenausschreibungen können über ein neues cloudbasierten Karriereportal veröffentlicht und auf einer eigenen Karrierewebseite beworben werden. Potentielle Kandidaten können sich über ein individuell gestaltbares Bewerberformular bewerben.
-
Sage HR org.manager powered by Ingentis | Neues HR Rockstar Produkt
Ingentis ist seit über 20 Jahren ein Softwarehaus für HR-Add-ons im Bereich Auswertungen und Datenvisualisierung.
Mit dem org.manager können Sie auf Basis Ihrer HR Suite Organisationsdaten standardisierte und individuelle Organigramme visualisieren. -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Anfragen und Verleihen von Mitarbeitern
- Übersicht Planer - Liste und Kalendersicht (Auswertungen, wie Mitarbeiter in den Bereichen verplant sind)
Februar 2022
-
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Planung von Bereitschaften
- Nachträgliche Änderungen nach Freigabe
- Übernahme Arbeitszeitrahmen mit vorgegebenen Toleranzrahmen
- Anzeige Termine bei Nichtverfügbarkeiten im Kalender
- Übernahme nicht verplanter Tage - Optionale Bewertung Tag als "Arbeitsfrei"
Winter 2021/2022
-
Jahreswechsel 2021/2022 - Gesetzliche Änderungen
Aktuelle gesetzliche Änderungen im Bereich der Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer in 2022:
- Neuer Datenbaustein Steuerdaten für geringfügig Beschäftigte
- Änderungen für die digitale Verdiensterhebung, die ab Januar 2022 monatlich erfolgt
- Erweiterung des Verfahrens RV- BEA
- Vorbereitung Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Änderungen im AAG-Verfahren ab 2022
- Neuerungen im Datensatz Betriebsdaten DSBD -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Schichtplanung nach Qualifikationen (Prüfung der Mindestbesetzung nach Qualifikationen, Zuordnung Mitarbeiter zur Schicht unter Berücksichtigung der Qualifikation)
- Anzeige, wer ist mit mir in der Schicht eingeteilt
- Abrechnung geteilter Dienste
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
org.manager powered by Ingentis | Neues HR Rockstar Produkt
Ingentis ist seit über 20 Jahren ein Softwarehaus für HR-Add-ons im Bereich Auswertungen und Datenvisualisierung.
Mit dem org.manager können Sie auf Basis Ihrer HR Suite Organisationsdaten standardisierte und individuelle Organigramme visualisieren. -
Bewerbermanagement | Verbesserungen im Online Bereich
Wir ergänzen unser Sage HR Suite Produktportfolio um Funktionen im Bereich Bewerbermanagement, welche durch unseren ISV/HR Rockstar Partner DPS entwickelt werden.
Mit diesem Online-Tool können Sie Ihre Stellenausschreibungen auf ihrer Karriereseite attraktiv gestalten und bewerben. Potentielle Kandidaten können sich über ein individuell gestaltbares Bewerberformular bewerben. -
Bewerbermanagement | Core Product Modernization | Ausschreibungen im Mitarbeiterportal anlegen im Bereich Bewerber
Zur effizienten Erledigung aller Aufgaben im Bereich Bewerbermanagement wird im Mitarbeiterportal der zentrale Bereich Bewerber erweitert.
Die technologische Überarbeitung erfolgt für das Anlegen und Bearbeiten von Ausschreibungen sowie für das Löschen von Bewerbungen.
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)
Herbst 2021
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen und Neuerungen
Es werden gesetzliche Änderungen und Neuerungen in der Personalabrechnung umgesetzt, diese sind u.a.:
- die Verlängerung der Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit um drei weitere Monate bis Ende des Jahres
- die Änderung der Berechnung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Empfängerinnen von Stundenlohn
- Erweiterungen in der Beitragsabrechnung UV
- Prüflauferweiterungen im AAG-Verfahren
-
Sage HR digitale Personalakte Cloud | neue Cloud Lösung von d.velop
Die digitale Unterstützung von Personalprozessen gewinnt weiter an Bedeutung. Es erfolgt die Anbindung der Sage HR dPA Cloud von d.velop an die Personalabrechnung. Diese Anwendung ermöglicht es, abrechnungsrelevante arbeitnehmer- und mandantenbezogene Dokumente in einer Cloudumgebung von d3 zu archivieren.
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Löschen von Schichtvorlagen
- Planung von geteilten Diensten
- bei der Beantragung der Planveröffentlichung kann der Nutzer einen Zeitraum für die Veröffentlichung angeben
- Wochenplanung mit Wochenbeginn Sonntag
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Schichtplanung nach Qualifikationen (Anlage von Qualifikationen, Hinterlegung der Qualifikation am Mitarbeiter, Festlegung Mindestbesetzung nach Qualifikationen)
- Vorplanung mit ausgewählten Zeitraum
- Plausibilitätsprüfung für zusammenhängende Wochenenden
Sommer 2021
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen | Gesetzliche Krankenkasse bei Minijobbern
Für die vereinfachte Nutzung im A1 Assistenten und in Vorbereitung für das neue elektronische Verfahren eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ab Juli 2022 besteht nun die Möglichkeit im Arbeitnehmerstamm die gesetzliche Krankenkasse bei Minijobbern zu hinterlegen und auch auszuwerten.
-
Sage HR Personalabrechnung | Gesetzliche Änderungen im Baulohn
Folgende Änderungen ergeben sich im Bereich der Baulohnabrechnung:
- Neuerungen Winterausfall Gerüstbau - Das Überbrückungsgeld als tarifvertragliche Leistung fällt ab Dezember 2021 weg.
- Erweiterungen bei der Abrechnung der Mindesturlaubsvergütung -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Kennzeichnung nachträglich erfasster Abwesenheiten
- Prüfung auf Einhaltung der Arbeitszeit gemäß Arbeitszeitgesetz
- Freigabe des Schichtplans über einen standardisierten Prozess
- Angabe der Nicht-Verfügbarkeit im Schichtplaner
- Umplanung von Mitarbeitern
- Markierung mehrerer Schichten
- Protokollierung von Änderungen
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Personalabrechnung | Weitere Änderungen
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Verbesserungen im BEA-Meldeverfahren
- Erweiterungen in der Rentenbezugsmitteilung (Rebsy-Verfahren)
- Neue Version der digitalen Lohnschnittstelle -
Sanktionslistenprüfung powered by Desk | Neues HR Rockstar Produkt
Um verbotene Geschäftskontakte zu erkennen und diese zu unterbinden, hat die EU nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 Verordnungen erlassen, die jedes Unternehmen verpflichten, vorhandene und neue Geschäftskontakte anhand von Sanktionslisten zu prüfen.
Sie haben nun die Möglichkeit Ihre Personal- und Bewerberdaten aus der Sage HR Suite auf sogenannten Sanktionslisten (auch Compliance- oder Terrorismuslisten genannt) abprüfen zu lassen.
Frühjahr 2021
-
Gesetzliche Änderungen | Neue Allgemeine Verdiensterhebung
Für den Berichtsmonat April 2021 wird im Mai 2021 die neue Verdiensterhebung erstmalig und einmalig für Zwecke der Mindestlohnkommission durchgeführt. Die regelmässigen monatlichen Datenlieferungen starten dann ab dem Berichtsmonat Januar 2022.
-
Gesetzliche Änderungen | KUG- Änderungen
Die Bundesregierung hat kurzfristig die geplante Änderung, die SV-Erstattung auf 50% zu reduzieren, auf Oktober 2021 verschoben. Diese Änderung (50% SV-Erstattung) wurde gemäß der gesetzlichen Vorgabe jedoch mit der Version 2021.2.1 bereits angepasst. Mit der Version 2021.2.2 im Juli werden diese Änderung zurücknehmen, so dass dann eine SV-Erstattung in Höhe von 100% bis Ende September gilt.
-
Gesetzliche Änderungen | Anpassungen Ausfallgeld Dachdecker
Die SOKA-Dach ermöglicht ab Juni 2021 die Beantragung von Ausfallgeld im Dachgewerbe. Hierfür wird u.a. das Meldungsformular um die entsprechenden Positionen erweitert.
-
Gesetzliche Änderungen | Berufsbildungsbeitrag für Angestellte
Ab Juli 2021 gibt es eine Änderung im Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV). Zur Finanzierung der Berufsausbildung wird eine zusätzliche monatliche Pauschale für Angestellte eingeführt. Diese Änderung wird an den jeweiligen Stellen bei der Abrechnung und Auswertung berücksichtigt.
-
Sage HR Personalabrechnung | "Arbeitnehmer Plus"
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Arbeitnehmer Login
- Stundenkalendarium
(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Zeitmanagement | Urlaubskonto und Urlaubsverfall
Über das neue Formular "Urlaubskonto und Verfall" besteht die Möglichkeit für den Arbeitnehmer den Verfall des nicht genommenen Resturlaubs einzutragen. Weiterhin werden in dem Formular die Arbeitnehmer angezeigt, bei denen der übernommene Resturlaub mit dem Resturlaub aus dem Vorjahr nicht übereinstimmt.
-
Sage HR Zeitmanagement | Sonstige Erweiterungen
Im Modul Zeitmanagement wurden verschiedene Optimierungen an bereits vorhanden Funktionen vorgenommen, diese sind:
- Bemerkung bei Ablehnung einer Zeitkorrektur in der Kommunikationsvorlage konfigurierbar
- Option beim Rundungsmodell der Zeitmodelle kann das Intervallrunden auf Basis Beginn Arbeitszeitrahmen eingestellt werden
- Optionen bei Abrechnung der Zeitkonten bei Austritt -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
- Vorplanung von Mitarbeitern auf Basis des hinterlegten Wochenmodells am Arbeitnehmer (ähnlich der Funktion Planungskalender füllen)
- Anzeige der abwesenden Mitarbeiter
- Auswahl der Farben für Schichten wird erweitert
(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Optimierungen für Anwesenheit Homeoffice
Auf Basis von Kundenfeedback wird es zur besseren Unterscheidung von anwesend im Homeoffice und anwesend im Büro Optimierungen in der Auswahl und der Anzeige im Mitarbeiterportal geben.
-
Sage HR digitale Personalakte | Archivierung Bewerberdokumente bei Einstellung
Mit dieser Version ist es möglich, dass Bewerberdokumente bei Einstellung als Arbeitnehmer in der digitalen Personalakte (grosse Lösung dPA) archiviert werden.
(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Bewertungsbogen
Der Anwender kann nun sowohl die Bezeichnung von Bewertungsbögen für Mitarbeiter als auch für Bewerber indiviuduell anpassen.
Winter 2020/2021
-
Jahreswechsel 2020/2021 - Gesetzliche Änderungen
Aktuelle gesetzliche Änderungen im Bereich der Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer in 2021:
• Ausweitung des A1-Verfahrens auf zusätzliche Personengruppen und Entsendungsformen
• Elektronische Bestätigung der Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse
• Erhöhung der Pendlerpauschale und Auswirkungen auf die Lohnabrechnung
• Stufenweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 -
Sage HR Personalabrechnung | "Arbeitnehmer Plus"
Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:
• das Stundenkalendarium um Komfortfunktionen
• Felder zur Erfassung von Versorgungsbezügen für die KVdR (Krankenversicherung der Rentner)
• weitere Felder für die Baulohnberechnung
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement - Schichtplaner | Paket Planungsunterstützung
Wir liefern mit dieser Version ein weiteres Paket zur Planungsunterstützung sowie Funktionen auf Basis von Kundenfeedback.
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)
Herbst 2020
-
Gesetzliche Änderungen
Umsetzung des Freibetrags für die Betriebsrentner im Zahlstellenmeldeverfahren zum 01.10.2020. Diese Änderung betrifft alle Kunden, welche Versorgungsbezugsempfänger abrechnen. Umsetzung der Anhebung des Förderbetrags 2020 für die Betriebliche Altersvorsorge.
-
Modernisierung der Personalabrechnung
Technologische Umstellung des Zahlstellenmeldeverfahrens im Rahmen der DEÜV auf .NET.
-
Sage HR Personalabrechnung | Abschaltung klassisches Meldeverfahren
Im Bereich Meldewesen ist der Einsatz des Sage HR DATA Service seit dem 01.01.2020 verpflichtend. Aus diesem Grund werden die Menüpunkte zur Meldeerstellung im klassischen Meldeverfahren (mit eigenem Dakota- und Elster-Zertifikat) zurück gebaut.
-
Sage HR Personalabrechnung | Verdienstbescheinigung für die Familienkasse
Die Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers zur Vorlage bei der Familienkasse für Zwecke des Kinderzuschlages gemäß § 6a Bundeskindergeldgesetz wurde im Bescheinigungswesen erweitert.
-
Sage HR Mitarbeiterportal | Zeitmanagement – Schichtplaner | Startpaket mit Basisfunktionen
Mit dem neuen Schichtplaner wird eine einfache und intuitiven Planung von Mitarbeitereinsätzen (Anwesenheiten) und Abwesenheiten ermöglicht. Schichten können einfach geplant und den Mitarbeitern zugeordnet werden. Führungskräfte behalten stets den Überblick über die Schichten der Teammitglieder. Wir liefern mit dieser Version ein Startpaket mit Basisfunktionen, wie Anlegen einer Schicht, Zuordnen von Mitarbeitern und Festlegen von Arbeitsbereichen. In der nächsten Version gibt es eine erweiterte Version auf Basis von Kundenfeedback.
(Bestandteil: auschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Personalakte | Bereitstellung einer Mandantenakte
Die digitale Unterstützung von Personalprozessen gewinnt weiter an Bedeutung. Neben der einfachen und strukturierten Archivierung von Dokumenten zum Mitarbeiter wird mit dieser Version die Ablage zusätzlich zum Mandanten ermöglicht.
(Bestandteil: auschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Workflows | Implementierung der Prozess- und Workflowgestaltung in den Standard
Automatisiert ablaufende Prozesse vereinfachen die Personalarbeit erheblich. Damit Prozesse und Workflows innerhalb des Sage HR Mitarbeiterportals noch individueller gestaltet werden können, wird die Softwarefunktionalität entsprechend erweitert. Wir liefern mit dieser Version einen Standardprozess sowie eine Dokumentation für die Nutzung dieses Tools als ISV-Partner.
(Bestandteil: auschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Personalabrechnung | Versand und Abrufoptimierung am Sage HR DATA Service
Als Online-Service für den Bereich Meldungen ist der Sage HR DATA Service ein zentrales Element in der Sage HR Personalabrechnung.
Zur Steigerung der Prozessabläufe werden die Prozesse Abruf und Versand von Meldungen parallelisiert.
Sommer 2020
-
Sage HR Mitarbeiterportal | Implementierung einer einheitlichen Startseite
Im Mitarbeiterportal wird eine technologisch überarbeitete und einheitliche Startseite bereitgestellt, welche durch Einfachheit und Übersichtlichkeit bei der Erledigung von Aufgaben und Projekten sowie bei der Terminüberwachung optimal unterstützt.
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Mitarbeiterportal | Bereitstellung von Profildaten zum Mitarbeiter
Der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt aller HR-Prozesse. Zur effizienten Erledigung aller Aufgaben wird im Mitarbeiterportal zukünftig ein zentraler Mitarbeiterbereich geschaffen. Wie von Ihnen gewünscht, finden Sie dann alle Mitarbeiterdaten auf einen Blick.
Die technologische Überarbeitung erfolgt schrittweise. Mit dieser Version stellen wir die Profildaten (Erfahrungen, Sprachen, Kenntnisse, Schule und Ausbildung, Qualifikation) zum Mitarbeiter bereit.
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Gesetzliche Änderungen
Der verpflichtende Einsatz des BA-BEA-Verfahrens soll zum 1. August 2022 kommen. Veranlasst durch viele Kundenwünsche implementieren wir bereits im Sommer dieses elektronische Verfahren zur Übermittlung von Arbeits- oder Nebeneinkommensbescheinigungen an die Bundesagentur für Arbeit.
-
Modernisierung der Personalabrechnung
Die Personalabrechnung wird kontinuierlich modernisiert. Hierbei werden alte Technologien durch neue, moderne und performante ersetzt.
In dieser Version beginnen wir mit der Umstellung der DEÜV-Meldeverfahren auf .NET. -
Sage HR Personalabrechnung | "Arbeitnehmer Plus"
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Sicherheit, Transparenz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen spielen daher eine wesentliche Rolle. Auf Basis von Kundenbefragungen werden daher neu entwickelt, u.a.:
- Erweiterung des Stundenkalendariums um Komfortfunktionen
- Möglichkeit zum mehrfachen Öffnen des "Arbeitnehmer Plus"
- Mandantenübergreifende Suche nach Arbeitnehmern
(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected) -
Sage HR Personalabrechnung | Verbesserung der Prozessbearbeitung am Sage HR DATA Service
Als Online-Service für den Bereich Meldungen ist der Sage HR DATA Service ein zentrales Element in der Sage HR Personalabrechnung.
Für noch mehr Komfort, Transparenz und Sicherheit werden bestehende Meldeverfahren überarbeitet und optimiert. -
Freigabe von MS Office 2019
Mit der Freigabe auf MS Office 2019 werden die neueste Microsoft Version und damit die entsprechenden aktuellen Server- und Betriebssysteme unterstützt.
Frühjahr 2020
-
Sage HR Personalabrechnung – Baulohn
Das Baunebengewerbe wurde in den Arbeitnehmer Plus überführt, sowohl funktionell als auch technologisch. Gleichzeitig wurde auch das Bauhauptgewerbe technologisch im Strategieprodukt zur Verfügung gestellt.
(Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Speziallöhne – Heuer, Bühne, Öffentlicher Dienst
Die Funktionen aus den Speziallöhnen wurden funktionell und technologisch im Arbeitnehmer Plus bereitgestellt.
(Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus)
Winter 2019/2020
-
Jahreswechsel 2019/2020 – gesetzliche Änderungen – drittes/viertes Geschlecht
Mit dem Jahreswechsel erfolgte die Einführung des dritten und vietten Geschlechts in der Software. Es sind sämtliche Bereiche von dieser Änderung betroffen:
– Stammdaten
– Berichte
– Meldungen
– Auswertungen und Schriftverkehr -
Jahreswechsel 2019/2020 – gesetzliche Änderungen – drittes/viertes Geschlecht
Mit dem Jahreswechselupdate 2019 / 2020 sind gesetzliche und tarifliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel verfügbar.
-
Sage Personalabrechnung – Darlehen
Im Arbeitnehmer Plus wurden die Felder zum Bereich Dahrlehen implementiert. Eine Optimierung der Nutzerführung erfolgte in diesem Zuge ebenso.
(Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus)
Herbst 2019
-
HR Data Service
Im Herbst wurden weitreichende Optimierungen am Sage HR Data Service vorgenommen, inkl. der Optimierung der Hardware.
-
Sage HR Personalabrechnung – Banküberweisung und Wertguthaben
Die Bereiche Wertguthaben und Banküberweisung wurden überarbeitet und im Arbeitnehmer Plus bereitgestellt.
(Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Vorträge
Die Vorträge als wichtiger Part der Lohnabrechnung wurden neu gestaltet und überarbeitet, dabei wurde vor allem die Benutzerführung optimiert.
( Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Pfändung
Die Pfändungen wurden im Arbeitnehmer Plus bereitgestellt und gleichzeitig optimiert. Vor allem die Nutzerführung stand im Vordergrund.
(Bestandteil: Sage HR Suite Cloud Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Banking
Seit September 2019 gilt für alle Onlinebankingverfahren die PSD2 Verordnung. Die Grundlagen zu einem korrekten Onlinebanking wurden zum Zeitpunkt der Gültigkeit bereitgestellt.
Sommer 2019
-
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus (neue Formulare)
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Sicherheit, Transparenz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen spielen daher eine wesentliche Rolle. Auf Basis von Kundenbefragungen werden daher weitere Formulare neu entwickelt, u. a.:
• besondere Abrechnungsfälle wie Behinderte, KUG, ATZ (Abschluss der Umsetzung)
• Umsetzung von Funktionen unter „Aktionen” aus dem klassischen Arbeitnehmer, z. B. Filterkonzept
• Darlehen
Ebenso werden Teile des Bereiches Baulohn ergänzt - insbesondere der Bereich des Bauhauptgewerbes
(Bestandteil: Sage HR Suite Plus / Cloud Plus) -
Gesetzliche Änderungen und Anpassungen zu gesetzlichen Themen
Im Sommer gibt es Veränderungen in den Bereichen:
• A1 Checker
• ZVK Saldierung und Erstattung
• Implementierung der SIKO Flex
• Aktualisierungen der Tariftabellen -
HR Portal – Bewerber – Sortierung der Auswahl für "Werdegang"
Im Bereich Bewerber werden die Tätigkeiten beim Hinzufügen eines Werdegangs nun alphabetisch sortiert angezeigt.
-
Prozess Designer
Der Import von Prozess-Vorlagen (Dateiendung *.wfd) konnte ggf. scheitern. Warnung bzw. Fehlermeldungen, die aus inaktiven Prozessen hervorgehen, lassen sich nun über eine Option unter "Start: Optionen" deaktivieren.
Frühjahr 2019
-
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus (neue Formulare)
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Sicherheit, Transparenz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen spielen daher eine wesentliche Rolle. Auf Basis von Kundenbefragungen werden daher weitere Formulare neu entwickelt, u. a.:
• Pfändung
• besondere Abrechnungsfälle wie z. B. Behinderte, KUG, ATZ (Teil 1)
(Bestandteil: Sage HR Suite Plus / Cloud Plus)
Winter 2018/2019
-
Jahreswechsel 2018/2019 – gesetzliche Änderungen
Mit dem Jahreswechselupdate 2018/2019 sind gesetzliche und tarifliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel verfügbar.
• Lohnsteuerformel und -formulare
• Sozialversicherungsrechengrößen
• A1 Bescheinigungen
• EEL - u.v.m.
(Bestandteil: Sage HR Suite / HR Suite Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus (neue Formulare)
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Sicherheit, Transparenz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen spielen daher eine wesentliche Rolle. Auf Basis von Kundenbefragungen werden daher weitere Formulare neu entwickelt, u.a.:
• Unterbrechung
• Organisation
(Bestandteil: Sage HR Suite Plus)
Herbst 2018
-
Sage HR Personalabrechnung – Assistent zur Arbeitnehmerneuanlage
Die Stammdatenanlage im Bereich der Personalabrechnung ist sehr sensibel. In Abhängigkeit, ob Sie z. B. einen Gehaltsempfänger, Lohnempfänger, geringfügig oder mehrfach beschäftigten Arbeitnehmer einstellen – es gelten unterschiedliche gesetzliche und unternehmensindividuelle Parameter. Mit der Möglichkeit, sich Vorlagen (Templates) pro Arbeitnehmerkategorie anzulegen, diese bei der Neuanlage auszuwählen und assistengestützt zu durchlaufen, werden Fehler und Arbeitsschritte im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerneuanlage deutlich reduziert.
Mehr erfahren -
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus (neue Formulare)
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Sicherheit, Transparenz und Vereinfachung von Arbeitsabläufen spielen daher eine wesentliche Rolle. Auf Basis von Kundenbefragungen werden daher weitere Formulare neu entwickelt, u. a. Beschäftigungszeiten (Ein/- und Austritte)
(Bestandteil: Sage HR Suite Plus)
Sommer 2018
-
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus | Neue Formulare
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Auf Basis von Kundenbefragungen wurden folgende Optimierungen vorgenommen:
• Zusätzliche Entgeltbestandteile
• Firmenwagen
• Betriebliche Altersversorgung
• Urlaub/Arbeitszeit
• Urlaubskonto
• Arbeitszeiten
• Arbeitstage
(Bestandteil: Sage HR Suite Plus)
Frühjahr 2018
-
General Data Privacy Regulation (GDPR) –
EU-DatenschutzverordnungDie EU-Datenschutzgrundverordnung erfährt ihre Gültigkeit Ende Mai 2018. Wir werden mit dieser Version alle gesetzlichen Anforderungen in der Sage HR Suite / Sage HR Suite Plus umsetzen.
Zum Startdatum ist Ihre Sage HR Suite / Sage HR Suite Plus „ready” für die EU-Datenschutzgrundverordnung.
Mehr erfahren -
Sage HR Zeitmanagement – Neue Projektzeiterfassung
Zur Erhöhung des Bedienkomforts und zur übersichtlichen Ansicht der Projektzeiten wurde sowohl für den Projektleiter wie auch für den Projektmitarbeiter die Projektzeiterfassung neu gestaltet. Im Zuge dessen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Mehr erfahren
• Erfassung für Projektzeiträume
• Visualisierung von arbeitsfreie Tagen
• Visualisierung von fehlenden Projektzeiterfassungen
(Bestandteil der Sage HR Suite Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Abrechnungsautomatisierung
Um die monatliche Gehaltsrechnung durchführen zu können, sind viele verschiedene zeitintensive Bearbeitungsschritte notwendig. Durch die Möglichkeit der Terminierung und Automatisierung dieser Schritte ist die Abrechnungsoptimierung die Lösung für ein effizientes und prozessoptimiertes Arbeiten.
Mehr erfahren
(Bestandteil der Sage HR Suite Plus) -
Sage HR Personalabrechnung – Arbeitnehmer Plus | Masken Persönliches und Grunddaten
Der Arbeitnehmer ist das zentrale Instrument innerhalb der Personalabrechnung. Auf Basis von Kundenbefragungen wurden folgende Optimierungen vorgenommen:
Mehr erfahren
• Volle Kontrolle über Dateneingabe durch konsequentes Speicherkonzept
• Ablöse automatisches Speichern
• Übersichtliche Darstellung der Informationen durch Nutzung des gesamten Bildschirms
• Vereinfachung der Menüführung
• Zusammenführung und klare Strukturierung von Informationen zum gleichen Sachverhalt
• Starke Nutzerführung durch fallabhängiges Ein- und Ausblenden von Feldern
• Erster Schritt weg von Access hin zu neuen Technologien
• Smarter Einstieg durch parallele Anzeige alter/neuer Arbeitnehmer
(Bestandteil der Sage HR Suite Plus)
Herbst/Winter 2017
-
Jahreswechsel 2017/2018 - gesetzliche Änderungen
Mit dem Jahreswechselupdate 2017/2018 sind gesetzliche und tarifliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel verfügbar.
• Lohnsteuerberechnung und -formulare
• Sozialversicherungsrechengrößen
• Änderungen in den SV-Meldeverfahren
• SEPA
• u.v.m. -
Jahreswechsel 2017/2018 - Betriebsrentenstärkungsgesetz
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ändern sich ab 01.01.2018 die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die steuerliche Behandlung der Altersvorsorgebeträge.
Neben den Grenzwerten ändern sich Aufzeichnungspflichten des AG sowie die Lohnsteueranmeldung zur Verrechnung des steuerlichen Zuschusses.
-
Sage HR Personalabrechnung – neue DATEV Schnittstelle
Die bisherigen Formate, Postversandformat und Rechnungswesen-Format (ASCII), werden von DATEV zum Jahreswechsel 2017/2018 eingestellt.
Um Ihnen weiterhin einen reibungsfreien Datenaustausch der Finanzbuchhaltungsdaten zu DATEV zu gewährleisten, wird die neue Schnittstelle entwickelt und zur Verfügung gestellt.
-
Sage HR Komfortpaket Prozesse – Erweiterungen
Seit Bereitstellung des Zusatzpaketes erreichten uns Kundenwünsche zur Erweiterung der bislang implementierten Funktionen.
Für die weitere Optimierung Ihrer HR-Prozesse sind vorgesehen:
Mehr erfahren
• Start des Eintrittsprozesses direkt aus dem Modul Sage HR Bewerbermanagement
• Bereitstellung von Dokumenten im Unterweisungsprozess (z.B. Datenschutzerklärung)
• Bearbeitung von Aufgaben direkt aus der Übersichtsseite des Mitarbeiterportals
• u.v.m.
Sommer 2017
-
Sage HR Personalabrechnung – BVV Meldewesen
Die Sage HR Personalabrechnung unterstützt ab sofort auch Kunden, welche Meldungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung an das Branchenversorgungswerk der Banken und Finanzdienstleistungsinstitute (BVV) absetzen müssen.
-
Sage HR Personalabrechnung – Assistent zur Änderung von Berufsgenossenschaftsdaten
Die Umstellung und Zuordnung von Gefahrtarifstellen war bisher lediglich pro Arbeitnehmer möglich und entsprechend zeitaufwendig.
Zur Arbeitserleichterung wurde nun ein Assistent implementiert, der eine Sammeländerung für alle Mitarbeiter mit derselben Gefahrtarifstelle bzw. mit denselben Selektionskriterien ermöglicht.
-
Sage HR Zeitmanagement – Nachteilsausgleich
Manche Tarifverträge sehen das Recht auf einen Nachteilsausgleich für entgangene Schichtzuschläge bei einem vom Arbeitgeber veranlassten Schichtwechsel vor. Das Sage HR Zeitmanagement unterstützt nun diese Regelung und ermittelt die Entgelte für den Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung in der Sage HR Personalabrechnung.
-
Sage HR Personalabrechnung – Erweiterung Bedienkomfort Lohnartenstamm
Um Ihnen eine verbesserte Bedienung zu ermöglichen, wurden die Erweiterung des Änderungsprotokolls sowie Optimierungen bei der Filterperformance implementiert.
-
Sage HR Personalabrechnung – Vereinfachung von Krankenkassen-Fusionen
Um Ihnen die Handhabung in der Software zu erleichtern, wurde mit der Version 2017.3.0 ein Assistent für Kassenfusionen bereitgestellt. Hierüber werden Ihnen alle Krankenkassen, die fusionieren, zur Auswahl und automatischen Aktualisierung der Daten gemäß Beitragssatzdatei vorgeschlagen.
Mehr erfahren -
Sage HR Personalabrechnung – Gesetzliche und tarifliche Änderungen
Mit der Version 2017.3.0 veröffentlichen wir neue gesetzliche und tarifliche Änderungen. Implementiert wurden:
• die ab Juli 2017 gültigen Pfändungstabellen.
• die Änderungen zur Personalstandstatistik 2017 für den öffentlichen Dienst.
• die neue Personengruppe 120 für beschäftigte Altersvollrentner. -
Sage HR Zeitmanagement – Ende Lohnfortzahlung
Zur Erleichterung der Datenerfassung im Krankheitsfall wurde das Sage HR Zeitmanagement um einen Hinweis bei Erreichung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erweitert.
Mehr erfahren -
Migrationsprogramm Sage Lohn XL zu Sage HR Suite / Sage HR Suite Plus
Um Ihnen als Kunden den Umstieg vom Sage Lohn XL zu unserem Zukunftsprodukt Sage HR Suite / Sage HR Suite Plus so einfach und reibungslos wie möglich zu machen, wurde ein Migrationsprogramm entwickelt. Hierdurch wird die Übernahme einer Vielzahl von Daten ermöglicht.
Zusätzlich wurde das Programm um eine Daten- und Fehlerprotokollierung angereichert, um so schnell und fehlerfrei wie möglich mit der Sage HR Suite / Sage HR Suite Plus starten zu können.
Frühjahr 2017
-
Sage HR Personalabrechnung – Rückstellung Berufsgenossenschaft
Durch die Einführung des elektronischen Lohnnachweises und der damit verbundenen Rückmeldung der Gefahrenklassen ist die Lieferung der zugehörigen Gefahrtarife entfallen.
Um auch weiterhin die Rückstellung der Berufsgenossenschaftsbeiträge zu ermöglichen, wurde die manuelle Pflege der Gefahrtarifstellen implementiert.
-
Sage HR Personalabrechnung – Erhöhung Bedienkomfort AAG
Zur Erleichterung der Ermittlung des vereinbarten Entgeltes für den U1 Antrag wurde die Handhabung auf das bereits im EEL Verfahren bewährte Verfahren angepasst.
-
Komfortpaket Prozesse
Kundenwünsche sind uns sehr wichtig. Mit Sage Customer Voice haben wir eine Ideenplattform für neue Module, Erweiterungen und Verbesserungen. Dort können alle Kunden für bestehende Ideen abstimmen oder neue Ideen einreichen.
Basierend auf den Top-Wünschen haben wir das Komfortpaket Prozesse entwickelt. Dieses bietet Ihnen Unterstützung bei folgenden Teilprozessen:
Datenblatt "Sage HR Komfortpaket Prozesse"
• Mitarbeitereintritt
• Mitarbeiteraustritt
• betriebliche Unterrichtung und Unterweisung
• Genehmigung für Abwesenheiten
• zentrale Anzeige von HR-Ereignissen
Video anschauen
Winter 2016/17
-
Sage HR Personalabrechnung – elektronischer Lohnnachweis (eLN)
Zum Jahreswechsel 2016 / 2017 wurden die Meldungen an die Unfallversicherung aus den normalen DEÜV Meldungen herausgelöst und in das neue Verfahren elektronischer Lohnnachweis (eLN) integriert.
-
Jahreswechsel 2016/2017 – gesetzliche Änderungen
Mit dem Jahreswechselupdate 2016 / 2017 sind gesetzliche und tarifliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel verfügbar.
• Lohnsteuerformel und -formulare
• Sozialversicherungsrechengrößen
• EEL
• SEPA 3.0
• u.v.m.