Vorhandene und künftige Funktionen
Winter 2022/2023
-
Gesetzliche Anpassung
Zum Jahreswechsel erwarten Sie gesetzliche Änderungen, die wir Ihnen automatisch zur Verfügung stellen.
Herbst 2022
-
Umsetzung Kundenwünsche und Produktverbesserungen
Wir sammeln Ihre Vorschläge und stellen die am höchsten bewerteten Funktionen als Verbesserung für Sie zur Verfügung. Als Basis dient Sage Customer Voice.
-
Auskünfte mit grafischer Darstellung
Erweiterung der Auskünfte um die Möglichkeit der grafischen Darstellung. (z.B. meistverkaufte Artikelumsätze, Kundenhitliste, Top Lieferanten)
Sommer 2022
-
Grafische Elemente
Im zentralen Dashboard stellen wir Ihnen grafische Aufbereitungen der Daten zur Verfügung.
-
Textbausteine
Erweiterung der Nutzung von Textbausteinen in der Positionserfassung im Ein- und Verkauf
-
Belege kopieren
Über einen Assistenten können bestehende Belege kopiert werden. Sie können darüber schnell und effizient Belege mit gleichem Inhalt kopieren, ohne diese mühsam manuell anlegen müssen.
-
Langtext in Positionserfassung
Möglichkeit der Ansicht und Bearbeitung des Artikellangtextes in der Positionserfassung Einkauf und Verkauf
-
Angabe von Brutto/Netto Endpreis
Erweiterung in den Belegpositionen von Ein- und Verkauf um den Endpreis brutto und netto
Frühjahr 2022
-
Zentrales Dashboard
Erweitertes Dashboard mit zahlreichen Inhalten und Funktionalitäten.
-
Artikelauskunft
Artikelauskunft im Artikelstamm mit Übersicht der Ein- und Verkaufsumsätze (Erweiterte Warenwirtschaft)
-
Dispobestand
Aus den Stammdaten kann der Dispobestand mit Angabe nach Wochen und differenziert nach Ein- und Verkauf eingesehen werden (Erweiterte Warenwirtschaft)
Winter 2021/2022
-
Onlinebanking
Rechnungsabgleich und Zuordnung mit dem Online-Bankkonto sowie Transaktion von Einzelüberweisungen - Funktionserweiterung für Bestandskunden des Online-Banking-Dienstes kostenfrei
-
Gesetzliche Anpassung
Anpassungen zur Umsatzsteuervoranmeldung stehen Ihnen automatisch zur Verfügung.
-
Erweiterung im Kunden-Portal
Im Kundenportal kann im Bestellservice nun zwischen Lastschrift und Kreditkartenzahlung gewählt werden.
Herbst 2021
-
Artikelschnelländerung
Zur Datenschnelländerung von einem oder mehreren Artikeln steht in den Stammdaten ein Assistent zur Verfügung
-
Beleganlage aus Stammdaten
Aus der Kunden- und Lieferantenstammdatenliste können direkt zu einem Kunden/Lieferanten über die Schaltfläche "Beleg anlegen" neue Ein- bzw. Verkaufsbelege erstellt werden.
-
Dokumentansicht
In Stammdaten, Ein- und Verkaufsbelegen und der Buchungserfassung wird eine Dokumentansicht zur schnelleren Visualisierung ermöglicht.
Sommer 2021
-
Bilanzdefinition für Einzelunternehmer
Erweiterung der Bilanzauswertung für die Gesellschaftsform der Einzelunternehmung.
-
Kunden- und Lieferantenauskünfte
Übersicht aus Kunden- und Lieferantenstamm abrufbar, zur besseren Übersicht der Umsätze und Erlöse des jeweiligen Kunden/Lieferanten.
-
Anpassbare Masken, Felder und Listen
In Belegpositionen und Auswertungen können die Spalten geändert werden. In Stammdaten, Belegerfassung und Buchungserfassung können Felder, Feldgruppen und Register frei umbenannt werden.
-
Berichtsdesigner
Flexible Gestaltung von Belegen wie Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Mahnung usw.
-
Anlage von benutzerdefinierten Feldern
Es können zusätzliche eigene Felder und Gruppen definiert und in Dialoge, Listen und Auswertungen eingebunden werden.
-
Erweiterung der bisherigen 3 Preis- und Rabattlisten
Flexiblere Preis- und Rabattlistengestaltung über Einzel- und Staffelpreise
-
Handelsstücklisten
Zur Nutzung mehrerer Einzelartikel zu einem Oberartikel. In der Belegerfassung wird die Handelsstückliste in Einzelartikel "aufgelöst" und mit der Gesamtsumme gebildet.
-
Erweiterung um Vertreter und Provisionen
Zukünftig können Sie Ihre Vertreter und deren Provisionen verwalten. Vertreter können in der Verkaufserfassung einem Kunden zugeordnet werden.
-
Lagerverwaltung mit verschiedenen Lagerorten und -buchungen
Lagerführung von einem oder mehreren Lagern zur Überwachung Ihrer Bestände auch im Hinblick auf die Inventur.
-
Verschiedene Zuschlagsarten
Hinterlegen Sie verschiedene Versandkostenzuschläge (z.B. Porto) für Ihre Kunden- und Lieferanten, Definieren Sie spezielle Lieferbedinugen (z.B.ab Werk) und setzen Sie bei Bedarf Liefersperren
-
Verwendung von verschiedenen Einheiten
Zur verbesserten Nutzung von Einheiten (z.B. Mengenangaben bei Verpackung) in Verkauf, Einkauf und Lagerwesen
-
Neuer Bestellservice
Der Dialog zum Bestellservice wurde komplett überarbeitet.
-
Dokumentenmanagement in der Cloud
Unsere Cloud Dokumentenmanagement-Lösung steht für Sie sowohl in einer kostenlosen Einstiegslösung, sowie in einer kostenpflichtigen Gesamtlösung zur Verfügung.
-
Summen- und Saldenlisten
Erweiterung der Auswertung, damit Sie einen zielgerichteten Überblick zu den wesentlichen Bilanzpositionen und Kontobewegungen innerhalb eines Jahres erhalten.
-
Belegerfassung um den Liefertermin erweitern
Angabe des Leistungs- und Lieferdatums in den Positionen und zum Druck in Belegen
-
Optimierung in der Inventur
Bildschirmlisten mit schreibender Funktion z.B. zur vereinfachten Inventurerfassung
Frühjahr 2021
-
Lesender Zugriff
Bieten Sie beispielsweise Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Ihren Azubis einen lesenden Zugriff, mit dem Sie keine Veränderungen befürchten müssen.
-
Vereinfachung der Eingabedialoge
Überarbeitung der Stammdaten- und Belegerfassungsdialoge
-
Vereinfachung der Buchungserfassung
Überarbeitung des Buchungserfassungsdialogs
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Neues Authentifizierungsverfahren bei Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung.
-
Umfragen
Das intelligente Hilfessystem wird um die Möglichkeit erweitert, Umfragen durchzuführen. Dadurch können vom Kunden gewünschte Funktionlitäten schneller abgefragt werden.
-
Umsetzung Kundenwünsche und Produktverbesserungen
Wir sammeln Ihre Vorschläge und stellen die am höchsten bewerteten Funktionen als Verbesserung für Sie zur Verfügung. Als Basis dient Sage Customer Voice.
Winter 2020/2021
-
Einfaches Dashboard
Es steht Ihnen ein einfaches Dashboard mit Schnellaufrufen und einer Funktionssuche zur Verfügung.
-
Jahreswechsel mit automatischer MwSt.-Anpassung
Mit dem Jahreswechsel erwarten Sie steuerrechtliche Änderungen, die wir Ihnen automatisch zur Verfügung stellen. Unter anderem wird das Thema der Mehrwertsteuersenkung auf die vorherigen Prozentsätze aus dem Sommer behandelt.
-
Suchschaltfläche
In der Belegerfassung Einkauf/Verkauf steht Ihnen für Kunden und Lieferanten eine Suchschaltfläche zur Verfügung.
-
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Mit der integrierten Einnahmen-Überschuss-Rechnung der Sage 50 werden ganz automatisch auf Basis der Ein- und und Ausgaben tagesgenau die von Ihnen erwirtschafteten Gewinne verarbeitet und angezeigt.
-
Erweiterungen der Listen
Die Listen z.B. Kundenstammdaten oder Artikelstammdaten werden um Funktionalitäten wie z.B. eine zentrale Suche oder individuelle und konfigurierbare Spalten und Speicherung der Konfiguration erweitert.
-
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Aufruf der Einnahmen-Überschuss-Rechnung der Sage 50.
-
Gesetzliche Anpassung
Zum Jahresbeginn erwarten Sie gesetzliche Änderungen, die wir Ihnen automatisch zur Verfügung stellen. Unter anderem wird das Thema "Brexit" behandelt, da GB nun Drittland ist und Nordirland weiterhin EU-Land bleibt.
Herbst 2020
-
Erweiterungen der Listen
Die Listen z.B. Kundenstamm- oder Artikelstammdaten werden um Funktionalitäten wie beispielsweise eine Schlagwortsuche, Spalten ein- und ausblenden, Druck von gefilterten Listen, Filter nach ja/nein Feldern erweitert.
-
Online Banking
Über eine gesicherte Verbindung können Sie automatisiert Ihre Bankumsätze bzw. Kontoabrufe in die Sage 50 importieren.
-
Sage One goes Sage ERP
Unsere Sage One Kunden erhalten einen automatischen Umstieg zum Technologiewechsel auf unsere Sage ERP Lösung mit Import von Stammdaten (Artikel, Kunden, Lieferanten) und Buchungsdaten (Summe, Salden und Ops) sowie Ersteinrichtungsassistent.
-
Anbindung an Sage Business Cloud Lohnabrechnung
Für alle Sage ERP Kunden steht die Anbindung an die Sage Business Cloud Lohnabrechnung zur Verfügung.
-
Mehrwertsteueränderung
Es erwarten Sie steuerrechtliche Änderungen, die wir Ihnen automatisch zur Verfügung stellen. Unter anderem wird das Thema der Mehrwertsteuersenkung auf die vorherigen Prozentsätze aus dem Sommer behandelt.
-
GoBD Zertifizierung
Das Modul der Buchhaltung der Sage 50 ist für Sie ab sofort GoB-/GoBD zertifiziert. Das Zertifikat finden Sie kostenlos in der Sage ServiceWelt.
-
Lesender Zugriff
Bieten Sie beispielsweise Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Ihren Azubis einen lesenden Zugriff, mit dem Sie keine Veränderungen befürchten müssen.
-
Positionstypen in Belegen
Verkaufs- und Einkaufsbelege werden in der Positionserfassung um die Funktionen Freitexteingabe, Seitenumbruch und Zwischensummen erweitert.
-
Umsetzung Kundenwünsche und Produktverbesserungen
Im Dashboard der Sage 50 finden Sie den Aufruf zum Sage Customer Voice, einem Portal für Produktverbesserungen die von Kunden geäussert und bewertet werden können.
Sommer 2020
-
Neuigkeiten im Produkt
Wir stellen Ihnen sogenannte "Inproduct News" zur Verfügung. Dort erfahren Sie Neuigkeiten rund um Ihr Sage ERP und erhalten Tipps und Tricks uvm.
-
Neue Produktveröffentlichung Sage 50 Cloud (jetzt: Sage ERP)
Die Cloud-Browser-Lösung von Sage 50 ist ein neuer Service im Portfolio der Sage Business Cloud und steht für die Weiterentwicklung des Produktangebots von Sage.